Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Handel mit Medizinprodukten
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Handel mit Medizinprodukten ist ein unverzichtbares Seminar für alle, die in der dynamischen und anspruchsvollen Welt der Medizinprodukte tätig werden möchten. In diesem Kurs erhältst Du eine umfassende und zielgerichtete Vorbereitung auf die fachlichen schriftlichen und mündlichen Prüfungen, die für die Gewerbeausübung im Handel mit Medizinprodukten erforderlich sind. Die Qualifikation, die Du durch das Bestehen dieser Prüfung erlangst, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere in einem Bereich, der sowohl rechtliche als auch medizinische Kenntnisse erfordert. Der Kurs richtet sich an Mediziner, Techniker, Pharmazeuten, Drogisten, Großhändler und Pharmareferenten, die entweder eine Firmengründung oder eine selbstständige Berufsausübung anstreben. Auch wenn Du bereits in der Branche tätig bist, bietet Dir dieser Kurs die Möglichkeit, Deine Kenntnisse aufzufrischen und Dich auf die neuesten gesetzlichen Anforderungen vorzubereiten. Die Inhalte des Seminars sind breit gefächert und decken alle relevanten Aspekte ab, die Du für die Prüfung benötigst. Du lernst die rechtlichen Grundlagen, einschließlich der Regelungen in der Gewerbeordnung, Zugangsvoraussetzungen und Nebenrechte des Handels. Zudem werden die wichtigsten europäischen Richtlinien und das Medizinproduktegesetz (MPG) behandelt, einschließlich der CE-Kennzeichnung, Klassifizierung und Überwachung von Medizinprodukten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die medizinisch-chemischen Grundlagen, wie Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers, insbesondere der Verdauungstrakt, Herz-Kreislaufsystem, Lunge, Augen, HNO und Orthopädie. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um die Funktionsweise von Medizinprodukten und deren Anwendung im Gesundheitswesen zu verstehen. Auch kaufmännische Aspekte kommen nicht zu kurz: Du lernst die Grundlagen des Qualitätsmanagements, interne und externe Audits sowie Risikoanalysen kennen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den neuen Anforderungen, die seit dem 25. Mai 2017 in Kraft sind, und die das österreichische Medizinproduktegesetz betreffen. Die Rückverfolgbarkeit von Medizinprodukten bis hin zum Endverbraucher wird durch die Einführung der einmaligen Kennnummer UDI verbessert, was für alle Wirtschaftsakteure im Sektor von Bedeutung ist. In der Prüfung selbst, die an der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Wien stattfindet, wirst Du sowohl schriftlich als auch mündlich geprüft. Die Anmeldung erfolgt im Voraus, und es ist wichtig, die Fristen zu beachten, da verspätete Anmeldungen nicht akzeptiert werden. Insgesamt bietet dieser Kurs eine ideale Plattform, um Dich optimal auf die Befähigungsprüfung vorzubereiten und Deine Karriere im Handel mit Medizinprodukten erfolgreich zu gestalten.
Tags
#Qualitätsmanagement #Qualitätssicherung #Rechtliche-Grundlagen #Gesundheitswesen #Anatomie #Selbstständigkeit #Befähigungsprüfung #Techniker #Physiologie #HandelTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Mediziner, Techniker, Pharmazeuten, Drogisten, Großhändler und Pharmareferenten, die eine Firmengründung oder selbstständige Berufsausübung im Handel mit Medizinprodukten anstreben. Auch erfahrene Branchenakteure, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten, sind herzlich willkommen.
Der Kurs behandelt die fachliche Qualifikation für den Handel mit Medizinprodukten, die durch eine Befähigungsprüfung nachgewiesen wird. Diese Prüfung ist erforderlich, um eine Konzession von der Gewerbebehörde zu erhalten und die rechtlichen Voraussetzungen für die Ausübung des Gewerbes zu erfüllen. Der Kurs vermittelt sowohl rechtliche als auch medizinische Kenntnisse, die für die erfolgreiche Prüfung und die spätere Tätigkeit im Handel mit Medizinprodukten erforderlich sind.
- Was sind die Zugangsvoraussetzungen zur Befähigungsprüfung?
- Welche gesetzlichen Regelungen sind für den Handel mit Medizinprodukten relevant?
- Erkläre den Begriff der CE-Kennzeichnung.
- Was sind die wichtigsten Inhalte des Medizinproduktegesetzes (MPG)?
- Welche Rolle spielt das Qualitätsmanagement im Handel mit Medizinprodukten?
- Nenne die wichtigsten europäischen Richtlinien, die für Medizinprodukte gelten.
- Was ist die UDI und warum ist sie wichtig?
- Welche Anforderungen gelten für die Rückverfolgbarkeit von Medizinprodukten?
- Wie erfolgt die Klassifizierung von Medizinprodukten?
- Was sind die Unterschiede zwischen Medizinprodukten, Arzneimitteln und Kosmetika?